Tirolerhuhn

Geschichte

Das Tirolerhuhn gehörte zu den im zentralen und östlichen Alpenraum seit Jahrhunderten verbreiteten Spitzhauben-Hühnern und war wohl ebenfalls mit den südlich des Brenners verbreiteten Polveraras verwandt. Die Spitzhauben sollen schon im 15. Jahrhundert in Salzburger Klöstern gezüchtet worden sein.

In einer Festschrift zur fünfzigjährigen Wiederkehr der Thronbesteigung von Kaiser Franz Joseph I. 1898 wird erwähnt, dass die Rasse neuerdings an Ausstellungen hohe Preise erziele. Im Jahr 1902 ist das Tirolerhuhn dann auch Thema im Abgeordnetenhaus des österreichischen Reichsrates. Bei den Beratungen zum Ackerbauministerium wird es als gutes Beispiel für hohe Wetterhärte und Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten genannt, auf die bei der Geflügelzucht vermehrt abgestellt werden soll.

J Zick
Ausschnitt aus Ölgemälde "Bäuerliches Idyll" von Januarius Zick (ca. 1775), süddeutscher Maler

Beschreibung

Das Tirolerhuhn war ein schöner, mittelgrosser Schlag. Von ihm ist bis heute aber nur ein einziges modernes Foto bekannt, und auch dieses ist nicht verbürgt. Es zeigt im Hintergrund eines Grauvieh-Bullen eine schwarze Spitzhaube auf einem Hof im Oberinntal. Die Rasse war im ganzen Tirol (und Bregenzerwald) verbreitet, besonders aber rund um Innsbruck. Das Tirolerhuhn war ein sehr guter Futtersucher und mit einer grossen körperlichen Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Witterungsverhältnisse ausgestattet. Überliefert ist, dass bei abgelegenen Höfen vor allem der schwarze Farbschlag gehalten wurde, weil die Habichte sie in Ruhe liessen (Grund: Habichte hielten sie für Raben, die mit den Greifen kämpfen). Reingoldene und goldgetupfte wurden hingegen vom Fuchs weniger gut erkannt, da diese rot-braun kaum sehen können (vgl. Bambi-Tarneffekt).

TirolerhuhnHenne in Diplomarbeit von Siegfried Drexel, Fotoausschnitt

Literatur

  • Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft und ihrer Industrien 1848-1898: Festschrift zur Feier der am 2. December 1898 erfolgten fünfzigjährigen Wiederkehr der Thronbesteigung Sr. Majestät des Kaisers Franz Joseph I.; Band 2, Seite 742
  • Drexel Siegfried, Beiträge über die zootechnische Stellung und die wirtschaftlichen Eigenschaften der Oberinntaler Rasse; D070, Universität für Bodenkultur Wien, 1924
  • Stenographische Protokolle des Hauses der Abgeordneten des österreichischen Reichsrathes 1902; 1105. Beilage der XVII. Session, Bemerkungen zum Ackerbauministerium, Seiten 134-135.
×
Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Infos